Handy Tarife Vergleich - Mobilfunk Anbieter
Informationstexte überspringen und zu den Mobilfunktarifen gehen.
Im Dschungel der Mobilfunktarife verlieren viele Verbraucher schnell den Überblick. Netzabdeckung, Datenvolumen, Vertragslaufzeiten und Zusatzleistungen variieren stark zwischen Anbietern und Tarifmodellen. Ein gut durchdachter Vergleich hilft Ihnen, Geld zu sparen und Ihren individuellen Bedarf optimal abzudecken. Dabei sollten Sie nicht nur auf den monatlichen Preis achten, sondern auch auf versteckte Kosten, Netzqualität und mögliche Preissteigerungen nach der Mindestvertragslaufzeit.
Wichtige Kriterien beim Tarifvergleich
Bevor Sie einen Tarif abschließen, ist es essenziell, Ihre persönlichen Anforderungen zu kennen. Nur so vermeiden Sie Überversorgung oder Unterdeckung. Prüfen Sie deshalb systematisch:
- Ihr durchschnittliches Datenvolumen pro Monat: Nutzen Sie Streaming, Social Media oder E-Mail?
- Telefonie- und SMS-Bedarf: Benötigen Sie eine Allnet-Flatrate oder reicht eine Minuten- und SMS-Kontingent?
- Netzabdeckung und Netzqualität: Deckt der Mobilfunkanbieter Regionen ab, in denen Sie sich häufig aufhalten?
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen: Suchen Sie maximale Flexibilität oder akzeptieren Sie längere Bindungen für Rabatte?
- Roaming und EU-Flatrates: Reisen Sie regelmäßig ins Ausland und brauchen Sie inkludierte Roaming-Leistungen?
- Optionale Zusatzpakete: Musik-Streaming, Video-Streaming oder Multi-SIM-Karten können im Paket günstiger sein.
Tarifarten im Überblick
Mobilfunktarife lassen sich grob in mehrere Typen unterteilen. Jeder Tariftyp bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich:
- Prepaid-Tarife: Volle Kostenkontrolle ohne Mindestvertragslaufzeit. Ideal für Wenignutzer und als Zweitkarte.
- SIM-only-Tarife: Nur SIM-Karte, ohne subventioniertes Smartphone. Meist monatlich kündbar und günstiger als Bundle-Tarife.
- Allnet-Flatrates: Unbegrenztes Telefonieren und SMS schreiben. Optimal fürVielfunker, die keine Minuten zählen möchten.
- Datentarife: Konzentrieren sich auf mobile Daten ohne Telefon- und SMS-Flatrate. Sinnvoll für Tablets, Surfsticks und Mobile-Hotspots.
- Business-Tarife: Zusätzliche Serviceangebote wie Priorisierung im Netz, höhere Geschäftsdatensicherheit oder Abrechnungsportale für Firmenkunden.
Vertragsbedingungen und Flexibilität
Die Vertragslaufzeit bestimmt maßgeblich Ihre Flexibilität. Je länger die Mindestlaufzeit, desto niedriger oft der monatliche Grundpreis, aber desto weniger Flexibilität bei Tarifwechseln. Achten Sie auf folgende Aspekte:
- Mindestvertragslaufzeit: Standard sind heute 24 Monate, zunehmend aber auch 12 Monate.
- Kündigungsfrist: In der Regel drei Monate vor Ende der Laufzeit. Versäumen Sie die Frist, verlängert sich der Vertrag oft automatisch um zwölf Monate.
- Sonderkündigungsrechte: Bei Preiserhöhungen, Anbieterwechsel oder Umzug in nicht abgedeckte Regionen können Sie Ihren Vertrag außerordentlich kündigen.
- Vertragsverlängerung: Prüfen Sie, welche Konditionen für Bestandskunden gelten – oft sind Rabatte bei Laufzeitverlängerung möglich.
Preis-Leistungs-Relation richtig bewerten
Der reine Grundpreis sagt nicht alles über Ihre monatlichen Kosten aus. Berücksichtigen Sie verbrauchsabhängige Kosten und mögliche Rabatte:
- Grundgebühr vs. effektive Kosten: Rabatte in den ersten sechs Monaten, Kombinationsrabatte mit Festnetz oder Internet können den Basispreis senken.
- Einmalige Anschlusspreise: Einige Anbieter verlangen eine Aktivierungsgebühr beziehungsweise SIM-Karten-Preis.
- Verbrauchskosten außerhalb des Inklusivvolumens: Teure Daten- oder Minutentarife können Ihre Rechnung schnell in die Höhe treiben.
- Gutschriften und Cashback-Aktionen: Zeitlich begrenzte Prämien reduzieren die Gesamtkosten, sollten aber nicht den Blick auf den langfristigen Basispreis verstellen.
Zusätzliche Leistungen und Extras
Tarife gleichen sich oft im Grundumfang an, unterscheiden sich aber bei Zusatzservices. Diese Extras können für Vielflieger oder Power-User entscheidend sein:
- Roaming-Flatrates in der EU oder weltweit
- Inklusiv-Portal für Cloud-Speicher, Sicherheitssoftware und Streaming
- Multi-SIM-Optionen für Smartwatch, Tablet oder Zweitgerät
- Hotspot-Flat für mobiles Internet in öffentlichen Netzen
- Optionen für Datenautomatik, VoLTE (Voice over LTE) und WLAN-Calling
6 Tipps für Ihre Tarifwahl
Nutzen Sie diese Vorgehensweise, um systematisch zum besten Tarif zu gelangen:
- Verbrauchsanalyse durchführen: Ihre letzte Telefon- und Datenrechnung gibt Aufschluss über Ihr Verbrauchsmuster.
- Netztests heranziehen: Vergleichsportale, Verbraucherzentralen und Communities veröffentlichen regelmäßig Netzabdeckungsberichte.
- Sonderaktionen beobachten: Rabattaktionen und Neukundenboni sind oft zeitlich befristet.
- Kombiangebote prüfen: Verträge in Kombination mit Festnetz, Kabel-Internet oder Streamingdiensten sind häufig günstiger als Einzelabschlüsse.
- Kundenbewertungen lesen: Erfahrungen anderer Nutzer verraten, wie zuverlässig Kundenservice und Bestellprozess sind.
- Rechtzeitig kündigen: Setzen Sie sich einen Kalendereintrag, um Ihre Kündigungsfrist nicht zu verpassen.
Häufige Fehler und Fallstricke vermeiden
Auch wer genau hinschaut, kann in Fallen treten. Achten Sie auf diese Stolpersteine:
- Unterschätztes Datenvolumen: Ein zu schwacher Datenvertrag führt schnell zu teuren Zusatzbuchungen.
- Automatische Datenautomatik: Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie keine Folgekosten riskieren möchten.
- Preiserhöhungen nach Aktionsende: Prüfen Sie immer, wie lange ein Rabatt gilt und welcher Grundpreis danach fällig wird.
- Komplizierte Kündigungsmodalitäten: Manche Anbieter fordern die Kündigung in Schriftform per Post und nicht per E-Mail.
- Versteckte Gebühren: SMS-Einzelabrechnung, Hotspot-Flat-Zuschläge oder Servicepauschalen können Ihre Rechnung verteuern.
Fazit
Ein fundierter Vergleich von Handytarifen lohnt sich immer: Er verschafft Ihnen Klarheit über Ihre Bedürfnisse, hilft Ihnen, Kostenfallen zu vermeiden, und ermöglicht es Ihnen, von attraktiven Angeboten zu profitieren. Analysieren Sie Ihren Verbrauch, studieren Sie Vertragsbedingungen und vergleichen Sie nicht nur die Grundgebühren, sondern alle potenziellen Kosten und Vorteile. So stellen Sie sicher, dass Sie langfristig den Tarif nutzen, der am besten zu Ihrem Lebensstil und Budget passt. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Rabatten blenden, sondern achten Sie auf das Gesamtpaket – dann haben Sie wirklich gewonnen.
Mobilfunkanbieter
- klarmobil
- congstar
- blau
- freenet
- Vodafone
- Telekom
- o2
- Amiva
- Crash
- Dr. SIM
- EDEKA smart
- freenet Mobile
- FYVE
- handytick
- HandySIM
- HIGH
- ja! mobil
- Lebara
- Lidl Connect
- Lidl Digital International GmbH & Co. KG
- LogiTel
- MAINGAU Mobilfunk
- MegaSim
- NORMA Connect
- OTELO
- Penny Mobil
- SAUBER Waldfunk
- sparhandy
- starmobile
- Talkline
- Tchibo MOBIL
- WEtell
Tarifvergleich-Filter
Netz - Entscheiden Sie, welches Netz Sie für Telefonate und Internetnutzung bevorzugen. In Deutschland haben Sie vier Optionen: das Telekom-Netz (D1), das Vodafone-Netz (D2), das o2-/Telefónica-Netz und das neue 1&1-Netz, welches derzeit noch ausgebaut wird. In Gebieten ohne 1&1-Empfang wird automatisch auf das Telefónica-Netz umgeschaltet.
Datenvolumen ab - Innerhalb Ihres gewählten Datenvolumens genießen Sie die maximale Datengeschwindigkeit. Nach Aufbrauchen des Inklusivvolumens und einer eventuellen Datenautomatik wird Ihre Surfgeschwindigkeit erheblich gedrosselt.
Inklusivminuten ab - Bestimmen Sie die Anzahl der monatlichen Inklusivminuten für Ihren Tarif. Alternativ können Sie eine Telefon-Flat wählen, die unbegrenzte Anrufe ins Festnetz und in alle Mobilfunknetze ermöglicht.
Rufnummernmitnahme - Falls Sie Ihre Rufnummer übernehmen möchten, wählen Sie „Ja“. Ihnen werden dann nur Tarife angezeigt, bei denen dies möglich ist, und der Bonus für die Rufnummernmitnahme wird im Durchschnittspreis berücksichtigt. Wählen Sie „Nein“, wird der Durchschnittspreis ohne den Bonus berechnet. Ihr alter und neuer Anbieter dürfen in der Regel nicht identisch sein. Einige Anbieter ermöglichen jedoch die Mitnahme bei einem Netzwechsel innerhalb desselben Anbieters. Ihre Kundendaten müssen bei beiden Anbietern übereinstimmen.
eSIM - Zeigen Sie nur Tarife an, die eine eSIM unterstützen. Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die mittels QR-Code auf kompatible Geräte geladen wird.
Tariftyp - Die Unterschiede der Tariftypen: Prepaid: Bei Prepaid-Tarifen verwaltet der Kunde sein Guthaben eigenständig und nutzt es nach Bedarf. Vertrag: Bei Laufzeit-Tarifen zahlen Sie einen festen monatlichen Preis und genießen unbegrenztes Telefonieren und Surfen. Diese Tarife beinhalten oft Flatrates für Minuten, SMS und Daten und werden monatlich abgerechnet.
Vertragslaufzeit - Die Unterschiede bei den Laufzeiten: Bis 1 Monat: Es werden nur Tarife angezeigt, die bis zu einem Monat laufen. Bei diesen kurzfristig kündbaren Tarifen werden verbrauchte Minuten, SMS und Daten oder Flatrates entsprechend der angegebenen Laufzeit abgerechnet. Prepaid-Tarife benötigen ein Guthaben. Bis 24 Monate: Zusätzlich zu den Tarifen mit einer Laufzeit von bis zu einem Monat werden auch Tarife mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 24 Monaten angezeigt. Diese beinhalten meist Flatrates für Minuten, SMS und Daten und werden monatlich abgerechnet.
Nur inkl. 5G - Nur Tarife anzeigen, die Zugang zum 5G-Mobilfunknetz bieten. 5G bietet extrem schnelles Internet und kurze Ladezeiten. Es ist der Nachfolger von LTE und wird derzeit in Deutschland ausgebaut. Für die Nutzung von 5G benötigen Sie ein 5G-fähiges Smartphone.
Tarife für junge Leute - Tarife für junge Menschen sind in der Regel preiswerter und bieten bessere Leistungen als vergleichbare Tarife. Sie sind jedoch je nach Anbieter nur bis zu einem Alter von 25 bis 28 Jahren verfügbar. Für Schüler, Studenten und Auszubildende kann die Altersgrenze höher liegen. Wählen Sie "Ja", um in Ihrem Vergleich auch Tarife für junge Leute anzuzeigen. Ein Altersnachweis ist für den Abschluss eines solchen Tarifs erforderlich.
Flexibler Vertragsbeginn - Wenn Ihr neuer Vertrag an einem gewünschten Datum zwischen 7 und 90 Tagen in der Zukunft beginnen soll, wählen Sie hier „Ja“. Ihnen werden dann nur Tarife angezeigt, die einen Vertragsstart zu diesem Wunschtermin ermöglichen. Ab diesem Tag wird Ihre neue SIM-Karte vom Mobilfunkanbieter aktiviert und die monatliche Grundgebühr fällt an.
Datentarife - Mit Datentarifen können Sie im mobilen Internet surfen, jedoch möglicherweise nicht telefonieren. Diese Tarife eignen sich besonders für den Einsatz in Tablets oder Notebooks. Wählen Sie „Ja“, um in Ihrem Vergleich auch Datentarife anzuzeigen. Tarife mit Telefonie können ebenfalls als Datentarif in Tablets oder Notebooks genutzt werden, weshalb wir diese zusätzlich in Ihrem Vergleichsergebnis anzeigen.
Nur verfügbare Tarife - Zeigen Sie nur Tarife an, die direkt bei CHECK24 verfügbar sind und von allen Vorteilen des CHECK24 Kundenservices profitieren.
Datenautomatik ausschließen - Wenn das inkludierte Datenvolumen überschritten wird, buchen Tarife mit fester Datenautomatik automatisch zusätzliche kostenpflichtige Datenpakete hinzu. Bei Tarifen mit deaktivierbarer Datenautomatik kann dieser Service abbestellt werden, sodass keine zusätzlichen Datenpakete hinzugefügt werden.
Nur mit SMS-Flat -
Nur inkl. Bonus für die Rufnummernmitnahme - Mit Tarifen, die eine einfache Rufnummernmitnahme ermöglichen, können Sie den kostenlosen Wechselservice von CHECK24 nutzen. CHECK24 übernimmt automatisch die Freigabe Ihrer Rufnummer bei Ihrem bisherigen Anbieter sowie die Übertragung zu Ihrem neuen Anbieter. Bei Rückfragen oder Problemen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Nur Tarife mit einfacher Rufnummernmitnahme - Mit Tarifen, die eine unkomplizierte Rufnummernmitnahme erlauben, können Sie den kostenfreien Wechselservice von CHECK24 nutzen. CHECK24 kümmert sich automatisch um die Freigabe Ihrer Rufnummer bei Ihrem bisherigen Anbieter und die Übertragung zu Ihrem neuen Anbieter. Bei Rückfragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit Partnerkarten -