VHS Kassetten mit Original-Video-Filme
VHS Kassetten mit Original-Video-Filme günstig gebraucht online kaufen.
VHS wurde von JVC entwickelt und die Markteinführung war 1976.
Was sind VHS Video Filme?
VHS steht für „Video Home System“ und wurde 1976 von JVC eingeführt. Bei VHS handelt es sich um ein Heimvideobandformat, das Videospieler (Videorekorder) nutzte, um bewegte Bilder und Ton auf magnetischem Band aufzuzeichnen. Das System ermöglichte erstmals breiten Zuschauerschichten, Filme und Fernsehaufnahmen zu Hause aufzunehmen und abzuspielen. Videokassetten im VHS-Format maßen etwa 19 cm × 10,5 cm × 2,5 cm und konnten je nach Bandlänge zwischen zwei und acht Stunden Video speichern. Dieses Medium dominierte ab den späten 1970er-Jahren bis in die späten 1990er-Jahre den Heimvideomarkt.
Vorteile von VHS Filmen
VHS-Videofilme boten gegenüber früheren Systemen einige klare Pluspunkte:
- Leichte Handhabung: Die Kassetten ließen sich einfach in den Videorekorder einlegen. Aufnahmen starteten per Knopfdruck, und ein automatisches Tracking sorgte meist für ein sauberes Bild.
- Kostengünstig und weit verbreitet: Abspielgeräte und Kassetten waren vergleichsweise günstig. Videotheken und Kassettenmieten machten das Ansehen aktueller Filme ohne Kinobesuch möglich.
- Aufnahmefunktion: Sie konnten Sendungen direkt vom Fernseher aufnehmen und archivieren. Das ermöglichte Zeitversetztes Fernsehen (Time-Shifting), lange bevor Streamingdienste aufkamen.
- Robustheit: Gegenüber empfindlichen Filmstreifen waren magnetische Bänder weniger bruchanfällig. Selbst bei unsachgemäßer Lagerung behielten sie oft noch über Jahre hinweg eine akzeptable Wiedergabequalität.
- Kompatibilität: VHS war international der Standard, sodass Kassetten in vielen Ländern austauschbar waren. Das erleichterte den Verleih und Handel über Grenzen hinweg.
Nachteile von VHS Filmen
Trotz ihrer Stärken wiesen VHS-Kassetten auch gewichtige Schwächen auf:
- Begrenzte Bild- und Tonqualität: Gegenüber späteren digitalen Formaten wie LaserDisc oder DVD wies VHS ein deutlich geringeres Auflösungsvermögen und eine höhere Rauschrate auf. Die Tonspur war analog und meist nur in Mono oder einfachem Stereo verfügbar.
- Verschleiß durch Abspielen: Jedes Abspielen führte zu minimalem Abrieb des Magnetbands. Mit zunehmender Nutzung nahmen Bildrauschen, Farbstörungen und Aussetzer zu.
- Anfälligkeit für Magnetfelder: Die magnetische Speicherung konnte durch äußere Einflüsse wie starke Lautsprecher oder Elektromotoren teilweise gelöscht oder gestört werden.
- Unhandlich und platzintensiv: Eine vollständige Filmsammlung beanspruchte viel Regalplatz. Kassetten mussten manuell ausgewählt und zurückgespult werden.
- Langsame Suche: Das Vor- und Zurückspulen war im Vergleich zu digitalen Kapitelsprüngen zeitaufwändig und ungenau.
Worauf ist beim Kauf von Videofilmen zu achten?
Beim Erwerb von VHS-Videofilmen sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Zustand der Kassette: Achten Sie auf intakte Gehäuse, saubere Wicklungen und fehlende Risse. Beschädigungen am Gehäuse können zu Bandverklemmen führen.
- Laufwerkstests: Kaufen Sie, wenn möglich, nur Kassetten, die bereits im Gerät abgespielt wurden. Stimmen Bild und Ton? Bleiben keine schwarzen Balken oder Aussetzer?
- Lagerungshistorie: Erkundigen Sie sich nach der Aufbewahrung. Trockenheit, gleichmäßige Temperatur und horizontale Lagerung beugen Klangverlusten und Bandschäden vor.
- Spieldauer und Bandtyp: VHS-Kassetten gibt es in verschiedenen Längen (z. B. VHS-E-90 für 90 Minuten, VHS-E-120 für 120 Minuten). Je länger das Band, desto dünner das Material und desto anfälliger für Brüche.
- Herkunft und Lizenz: Stellen Sie sicher, dass es sich um eine offizielle, lizenzierte Veröffentlichung handelt und nicht um eine gekaufte Raubkopie. Achten Sie auf Label, Barcode und Originalverpackung.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Seltene Filme und Collector’s Editions sind oft teurer. Vergleichen Sie Preise in Online-Shops und auf Flohmärkten, um ein faires Angebot zu finden.
- Reinigung und Pflege: Nach dem Kauf lohnt sich eine Bandreinigung im laufenden Betrieb oder eine Kopie auf neues Band, um Signalverluste auszugleichen.
- Kompatibilität mit dem Abspielgerät: Ältere VHS-Kassetten können in modernen VCRs Tracking-Probleme bereiten. Informieren Sie sich über alternative Abspielgeräte oder Tracking-Anpassungen.
Durch sorgfältige Prüfung und Beachtung dieser Aspekte erwerben Sie VHS-Filme, die sowohl inhaltlich als auch technisch lange Freude bereiten.